Pädagogischer Ansatz

Pädagogische Grundgedanken

 

In meiner pädagogischen Arbeit orientiere ich mich an der Fröbel Pädagogik( Fröbel- Gründer des Kindergartens). Zentrales Elemement ist hier das freie Spiel . Laut Fröbel sollte Bildung dem Kind nicht "aufdiktiert werden", sondern von ihm selber ausgehen dürfen.

 

Ich sehe mich hierbei als Beobachter, Partner, Begleiter Ihrer Kinder. Mein Ziel ist es jedes Kind als eigene Persönlichkeit wahrzunehemen und zu freien, denkenden und selbstständigen Menschen zu erziehen.

 

Sozialverhalten

Neben dem Schwerpunkt des " Freien Spieles" ist mir das fördern des Sozialverhaltens sehr wichtig. Der Respektvolle Umgang Untereinander,ebenso mit Natur und Tier ,das Erlernen erster Regeln und Werte liegt mir dabei genauso am Herzen wie Tischmanieren, "Bitte", "Danke" und "Entschuldigung".

 

 Sprachentwicklung

 

Ich versuche in meinem Spatzennest eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich Kinder angenommen und wohl fühlen, denn nur so kann sich Sprache entwickeln. Im alltäglichen Miteinander- Sprechen, - Singen, Bücher vorlesen, Miteinander- Spielen und auch einmal Streiten kommt jedes Kind zu Wort. Da gute Sprachkompetenzen eine wichtige Voraussetzung für den erfolgreichen Verlauf der Schullaufbahn sind, ist dies für mich ein wichtiger Baustein in der frühkindlichen Förderung.

 

Bücher

 

Ich selber liebe Bücher und das vorlesen. Unsere Büchersammlung ist umfassend und wird stets erweitert. Ausserdem bin ich Mitglied in der Sadtbücherei Hochheim und möchte mit den Kindern auch diese besuchen. Die Kinder können sich dann gemeinsam Bücher aussuchen, die wir dann lesen, anschauen und besprechen.

 

Bewegung

 

Der kindliche Bewegungsdrang ist von Natur aus vorhanden. Dieser hat eine wichtige Bedeutung für die Entwicklung der Kinder. Toben, klettern, hüpfen, springen, balancieren oder rennen stärken nicht nur die motorischen Fähigkeiten, sondern auch die geistigen. So hängen zum Beispiel motorische und Sprachliche Fähigkeiten von einander ab und bedingen sich gegenseitig. Deshalb verbessert Bewegung auch die Sprachentwicklung Ihres Kindes.

 

Im Alltag sieht das so aus, dass wir täglich an der Frischen Luft zu finden sind, frei nach dem Motto " Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung"( das hat gleichzeitig noch den Nebeneffekt der Immunsystemstärkung). Ob auf dem Spielplatz, im Garten, beim Bobby Car Rennen im Hof....wir bleiben in Bewegung.  1x die Woche ( Dienstags ) turnen wir gemeinsam. Bei schönem Wetter dann auch draußen im Garten oder Hof.

 

Musikalische Förderung

 

Ob mit Kochtopf und Löffel, Tamburin oder Rassel...ganz egal Taktgefühl wird immer benötigt...und stärkt ganz nebenbei noch das Sozialverhalten, logisches Denken und Sprachentwicklung.